Referenzen
VITAC - Referenzen
Wir machen unsere Arbeit gerne und sind stolz auf die bei unseren Kunden durchgeführten Projekte. Wir haben hier eine kleine Auswahl an Beispielen aufgelistet, die Ihnen unsere Leistungen aufzeigen sollen. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne weitere Referenzen in Absprache mit unseren Kunden zu.
Ich bin an weiteren Referenzen interessiert"}Ihr Team von VITAC
VITAC - Referenzen
Wir machen unsere Arbeit gerne und sind stolz auf die bei unseren Kunden durchgeführten Projekte. Wir haben hier eine kleine Auswahl an Beispielen aufgelistet, die Ihnen unsere Leistungen aufzeigen sollen. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne weitere Referenzen in Absprache mit unseren Kunden zu.
Ich bin an weiteren Referenzen interessiert"}Ihr Team von VITAC
Piepenbrock Service nutzt die VITAC Leistungen für seine 1.500 Client - PCs
Der Gebäudedienstleister hat seinen Sitz in Osnabrück und ist in Deutschland mit 70 Niederlassungen. Insgesamt beschäftigt Piepenbrock fast 27.000 Mitarbeiter an 800 Standorten. Neben dieser Kundennähe sowie den langjährigen Erfahrungen rund um das Gebäudemanagement ist ein besonderes Merkmal das konsequente Nachhaltigkeitsengagement.
VITAC unterstützt Piepenbrock bereits seit 2017 bei der Einführung und Umsetzung des neuen Client Management Werkzeugs für die mittlerweile 1.500 Client PCs an allen Standorten. Neben der Installation und Konfiguration des Systems wurden im Rahmen des Projektes auch die Administratoren Piepenbrocks im Umgang mit dem System geschult.
VITAC Leistungen waren / sind:
- Projektierung und Konzepterstellung
- Installation und Konfiguration
- Sktiptierungen und Anpassungen
- Softwarepaketierung
- Betriebssystempaket - Erstellung
- Individualschulung
- Update der Client Management Lösung
Der Caritas-Verein Altenoythe nutzt das VITAC Know-how für Win10 Umstellung der 660 Benutzer PCs
Der Caritas-Verein Altenoythe e.V. arbeitet seit 1967 als Träger von Einrichtungen der Eingliederungshilfe im Landkreis Cloppenburg für Menschen mit Beeinträchtigung. Mit ca. 840 Mitarbeiter an 40 Standorten bzw. 52 Einrichtungen bietet der Caritas-Verein seinen Leistungsempfängern ein weit verzweigtes Netzwerk an Möglichkeiten an. Zielsetzung des Caritas-Vereins Altenoythe e.V. ist es, Menschen mit Beeinträchtigung Unterstützungsangebote in unterschiedlichster Form anzubieten, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Gleichzeitig setzt er sich für mehr Miteinander von Menschen mit und ohne Einschränkungen in seinen Einrichtungen ein.
Windows 10 Umstellung mit der baramundi und VITAC: 
Die IT Abteilung des Caritas-Vereins stand 2019 vor der Aufgabe, die flächendeckende Umstellung auf Windows 10 für die Mitarbeiter möglichst störungsfrei umzusetzen. Das Team um den IT – Leiter Andreas Emken, bestehend aus insgesamt 8 – Kolleginnen und Kollegen, konnten dabei bereits auf die baramundi Management Suite als Unified Endpoint Management Lösung zurückgreifen. Die spezielle Herausforderung bestand darin, die 660 Client PCs, die auf die mehr als 40 Standorte verteilt sind, möglichst schnell und ohne Störung des Benutzer umzustellen. Die Vorbereitungen des Umstiegs wurden dabei von der VITAC IT – Systeme GmbH begleitet. Die Mitarbeiter der IT – Abteilung wurden zur Vorbereitung mit einem eigenen Training im Sitz der IT Abteilung in Friesoythe auf die Umstellung
geschult. Zur Vorbereitung der Umstellung wurden zahlreiche Tests und Probeabläufe durchlaufen und die Prozesse immer wieder optimiert. Mit unterstützenden Skripten und mit dem Know-how aus zahlreichen Umstellungen begleitete VITAC das IT-Team des Caritas – Vereins und schaffte die Umsetzung in kurzer Zeit mit Erfüllung der Vorgaben. Auch nach der Umstellung nutzt der Caritas – Verein die Dienstleistungen der VITAC. Unter anderem werden regelmäßig die benötigten Updates gemacht, um dadurch die Sicherheit des Systems zu gewährleisten. Auch bei der Paketierung besonderer Applikationen greift der Caritas – Verein auf die Leistungen der VITAC IT – Systeme zurück. Wichtig dabei ist zumeist, neben der reibungslosen Installation, dass die Benutzer in ihren Abläufen nicht gestört werden und ohne Beeinträchtigung weiterarbeiten können.
Der Caritasverband Warendorf ist mit dem von VITAC empfohlenen System für die 500 PCs zufrieden
Der Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf ist ein über Jahrzehnte gewachsenes Netzwerk unterschiedlicher sozialer Einrichtungen, Fachdienste und Gesellschaften. Ein Netzwerk für die Menschen im Kreis Warendorf und darüber hinaus.
VITAC begleitete den Caritasverband bereits 2018 bei der Vorauswahl des geeigneten Systems für das Management der PCs in deren Netzwerk. Die Einführung wurde mit einem Proof of Concept (PoC) auch technisch untermauert. So konnte die Leistungsfähigkeit des nun eingesetzten System vom Caritasverband auch gleich live erfahren werden.
Inzwischen ist das System seit mehreren Jahren im Einsatz und die Anzahl der Clients, die gemanaged werden ist mittlerweile auf 500 angestiegen. Die verantwortlichen Mitarbeiter des Caritasverband nutzen zahlreiche Module des Systems und bedienen nach der Schulung die meisten Funktionen selbständig.
VITAC Leistungen waren / sind:
- Beratung über notwendige Funktionen
- Begleitung des Proof of Concepts (PoC)
- Projektierung und Konzepterstellung
- Individualschulung
- Installation und Konfiguration
- Sktiptierungen und Anpassungen
- Softwarepaketierung
- Update der Client Management Lösung
EOS IT Services als Dienstleister der mehr als 1500 Mitarbeiter der EOS Gruppe
Die EOS IT Services GmbH mit Hauptsitz in Hamburg ist der zentrale IT-Dienstleister der EOS Gruppe. Die über 140 Mitarbeiter unterstützen die Unternehmen der EOS Gruppe IT-seitig bestmöglich bei ihrem Kerngeschäft.
Neben der Entwicklung, der Betreuung und dem Betrieb von Individualsoftware bietet EOS IT Services Beratungs- und Projektmanagementleistungen sowohl national als auch international für die EOS Gruppe an.
VITAC unterstützte EOS bei der Einführung und Umsetzung eines neuen Client Management Werkzeugs für die 1500 Mitarbeiter der gesamten EOS Gruppe. Neben der Installation und Konfiguration des Systems wurden im Rahmen des Projektes auch die Administratoren der EOS IT Services im Umgang mit dem System geschult.
VITAC Leistungen waren:
- Projektierung und Konzepterstellung
- Installation und Konfiguration
- Sktiptierungen und Anpassungen
- Softwarepaketierung
- Betriebssystempaket - Erstellung
- Individualschulung
SUATEC nutzt die Schulungs- und Softwarepaketierungsleistungen von VITAC
Die SUATEC GmbH ist Anbieter von Steuerungs- und Automatisierungstechnik mit Sitz in Büchen bei Hamburg.
Albertinen Krankenhaus Hamburg migriert die alte Lösung auf neues Release
Das Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus in Hamburg-Schnelsen ist mit 650 Betten das größte freigemeinnützige Krankenhaus in Hamburg. Jährlich werden hier rund 66.000 Patienten ambulant und stationär versorgt.
Die Klinik ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg.
1.000 Client PCs der Rosa Luxemburg Stiftung unter Wartung
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e. V. ist eine deutsche, parteinahe Stiftung der Partei Die Linke mit Sitz in Berlin.
Bereits seit vielen Jahren unterstützt VITAC die Administration bei der Arbeit an den mittlerweile mehr als 1.000 Client Arbeitsplätzen. Auch die laufenden Aktualisierungen der Client Management Lösung wird mit übernommen.
Insgesamt hat VITAC die Rosa Luxemburg Stiftungbei folgenden Arbeiten unterstützt:
- Projektierung und Konzepterstellung
- Installation und Konfiguration
- Sktiptierungen und Anpassungen
- Softwarepaketierung
- Betriebssystempaket - Erstellung
- Individualschulung
Klinik am Rosengarten standardisiert Klinik PCs
Die Klinik am Rosengarten in Bad Oeynhausen ist eine Fachklinik für neurologische und orthopädische Rehabilitation.
VITAC begleitete die Einführung eines neuen Client Management Systems und unterstützte die IT Abteilung bei der Umsetzung, die hauseigenen PCs zu standardisieren.
Lippische Landeskirche automatisiert manuelle IT Prozesse
Die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. VITAC unterstützte hier bei der Installation / Konfiguration und der Schulung der Mitarbeiter vor Ort.